Alle häufigen Fragen
an einem Ort

Allgemeine Fragen

01Ist der Bestattungswald Alt Madlitz ein FriedWald?

Nein, denn FriedWald ist der Markenname eines großen Anbieters für Waldbestattungen – ebenso wie RuheForst. Beide Unternehmen betreiben Begräbniswälder an Standorten in ganz Deutschland. 

Da FriedWald der erste Anbieter in Deutschland war und im Land weit verbreitet ist, verwenden viele Menschen diesen Markennamen für alle Begräbniswälder – ohne zu wissen, dass es auch viele unabhängige Bestattungswälder wie unseren gibt.

02Welche Regeln gibt es für Beerdigungen & Abschiedsfeiern im Wald?

Wir möchten euch die Beerdigungen ermöglichen, die ihr euch wünscht und versuchen daher, Verbote möglichst zu umgehen. Aufgrund der hohen Trockenheit und großen Waldbrandgefahr können wir allerdings leider keine echten Kerzen oder anderes Feuer erlauben. Ansonsten gilt: Sprecht uns an und teilt uns eure Wünsche mit, wir finden sicher eine Lösung!

03Wieso ist Grabschmuck im Wald verboten?

Unser Bestattungswald ist ein lebendiger Ort – und das soll er auch bleiben. Um das Zuhause der hier wachsenden Pflanzen und lebenden Tiere zu schützen, ist jeglicher Grabschmuck verboten. So verhindern wir zum Beispiel, dass sich nicht heimische Pflanzenarten ausbreiten oder neugierige Rehe Plastik zu sich nehmen. Gemeinsam mit euch halten wir den Eingriff in die Natur möglichst gering und tragen dazu bei, dass der Wald als gesunder Lebensraum dauerhaft erhalten bleibt.

04Ist der Bestattungswald ein Ort für Kinder?

Wir freuen uns über Besuch von Kindern jeden Alters im Bestattungswald. Es gibt viel zu beobachten, erkunden und zu lernen im Wald!
Was gibt es besseres, als Kinderstimmen, die sich unter das Vogelzwitschern mischen?

Außerdem können wir von Kindern so einiges über Trauer lernen – Stichwort Pfützentrauer.

05Darf ich meinen Hund mit in den Wald bringen?

Dein Hund ist in unserem Bestattungswald genau so herzlich willkommen wie du. Wir bitten dich allerdings, ihn angeleint zu lassen und seine Hinterlassenschaften wieder mitzunehmen.

06Gibt es eine Toilette im Bestattungswald?

Unweit unseres Abschiedsortes gibt es ein mobiles Toilettenhäuschen, das ihr während eures Besuchs im Bestattungswald nutzen könnt.

Urnen

01Welche Urnen sind im Bestattungswald erlaubt?

Unser Bestattungswald ist ein lebendiger Ort – und das soll er auch bleiben. Um das Zuhause der hier wachsenden Pflanzen und lebenden Tiere zu schützen, dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. So halten wir den Eingriff in die Natur möglichst gering und tragen dazu bei, dass der Wald als gesunder Lebensraum dauerhaft erhalten bleibt.

02Woher weiß ich, welche Urnen sich vollständig zersetzen?

Um herauszufinden, welche Urnen sich vollständig in der Erde zersetzen, wendest du dich am besten an dein*e Bestatter*in oder schaust auf der Internetseite der Urnenhersteller*innen nach. Solltest du im Internet eine Urne entdecken, die dein Bestattungsinstitut nicht führt, können sie die entsprechende  in der Regel für dich bestellen.

03Muss ich mir Sorgen machen, dass Tiere die Urne wieder ausgraben?

Nein. So tief, wie die Urnen in unserem Bestattungswald beigesetzt werden, graben nicht einmal die besonders fleißigen Wildschweine unserer Region. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, dass wilde Tiere die Ruhe Verstorbener stören oder ihr Grab wieder öffnen könnten.

04Welche Urnenmodelle sind auf euren Fotos abgebildet?

Die Fotos auf unserer Webseite zeigen die handgefaltete Papierurne „Wiesengrün“ von Urnfold, die Tonurne „Elifa Pur“ von urnique und die aus Dinkelspelz bestehende „Grano“ von urnique.

Vorsorge

01Welche Vorteile bringt mir eine Vorsorge?

Die Einen finden Trost in dem Gedanken, sich ihre letzte Ruhestätte selbst auszusuchen, die Anderen möchten ihren Zugehörigen durch die Vorsorge ein Stück der finanziellen, emotionalen und organisatorischen Last abnehmen.

02Wann beginnen bei einer Vorsorge die Laufzeiten?

Die Laufzeit der Grabstätten beginnt erst zum Zeitpunkt der Beisetzung.

Bei Familien- und Freund*innengrabstellen zählt die erste Beisetzung.

03Kann ich mir bei euch auch schon eine Urne aussuchen?

Nein, die Auswahl der Urne triffst du im Bestattungsinstitut deines Vertrauens. Gerne können wir dir die Namen einiger Urnenherstellenden geben, aber besser beraten kann dich auf jeden Fall eine Bestatterin oder ein Bestatter.

Übrigens musst du dich noch nicht für eine Urne entscheiden – das kannst du auch deinen Zugehörigen überlassen, wenn du möchtest.

04Darf ich zum Vorsorgegespräch jemanden mitbringen?

Natürlich darfst du gern in Begleitung zu deinem Vorsorgegespräch kommen! Ob Familie, befreundete Menschen oder Nachbarn – in unserem Wald ist jede*r willkommen. Du entscheidest, wie du dich am wohlsten fühlst.

Immer verbunden bleiben.
Aktuelles aus dem Bestattungswald