Selbstbestimmt vorsorgen
Vorsorge entlastet. Dich, deine Familie, deine Zugehörigen.
Wir ermöglichen dir eine selbstbestimmte Bestattungsvorsorge.
Die Einen erleichtert der Gedanke, ihre Zugehörigen durch eine Bestattungsvorsorge finanziell und organisatorisch zu entlasten, die Anderen beruhigt es, sich ihre zukünftige Ruhestätte selbst aussuchen und schon zu Lebzeiten mit ihr vertraut machen zu können, wieder Andere finden Trost in der gemeinsamen, über das Lebensende hinausgehenden Planung mit ihnen nahestehenden Menschen. Gründe für eine Bestattungsvorsorge gibt es viele – und das nicht nur für ältere Generationen.
Unser Team vom Bestattungswald Alt Madlitz berät dich einfühlsam und kompetent am Telefon oder persönlich vor Ort im Wald. Ob allein oder in Begleitung von dir wichtigen Menschen, wir nehmen uns Zeit und besprechen alles, was es zu besprechen gibt – auch die Emotionen, die dieses Thema mit sich bringen kann.
Vorsorge im Bestattungswald
Die Bestattungsvorsorge in unserem Bestattungswald ist einfach und unkompliziert. Gerne nehmen wir uns in Ruhe Zeit für dich und all deine Fragen, während wir in einem Termin alles wichtige besprechen. Im Rahmen einer Vorsorge bei uns darfst du viel, musst aber nur wenig entscheiden.
Welche Entscheidungen in unserem Bestattungswald auf dich zukommen können, erfährst du in den nächsten Abschnitten. Wenn du möchtest, kannst du uns auch einfach anrufen oder einen Termin vor Ort im Wald mit uns vereinbaren. Gerne erklären wir dir alles persönlich und begleiten dich in deinen Entscheidungsprozessen.
Unser Bestattungswald verfügt über verschiedene Arten von Urnengrabstätten:
Wenn du dich (alleine oder gemeinsam mit einer Gruppe anderer Menschen) für einen eigenen Baum – unsere sogenannte Familien- und Freund*innengrabstätte – entscheidest, bestimmst du darüber, welche Personen an deinem Baum bestattet werden dürfen.
Unsere Gemeinschaftsbäume bieten mehrere Einzelgrabstellen an einem Baum mit einem offenen und gemeinschaftlichen Nutzungskonzept. Natürlich könnt ihr auch mehr als eine Einzelgrabstelle an einem Gemeinschaftsbaum auswählen, um euch nebeneinanderliegende Gräber zu sichern.
Wenn du möchtest, wählen wir eine Grabstätte in unserem Wald für dich aus. Unser Wurzelgrab hält diese Option für dich bereit.
Die Laufzeit der jeweiligen Grabstellen beginnt mit dem Zeitpunkt der (ersten) Beisetzung.
Den richtigen Baum finden
Ob inmitten von hohem Gras am Fuß einer alten Buche, geschützt im weichen Waldboden zwischen jungen Eichen oder eingebettet im grünen Moos unter mächtigen Douglasien – unser Bestattungswald bietet dank seiner Diversität eine Vielzahl an unterschiedlichen Grabstellen zur Auswahl.
Gerne begleiten und beraten wir dich bei der Suche nach der passenden Grabstelle. Wenn du die Auswahl des Baumes lieber alleine treffen möchtest, achte darauf, dir am Ende deiner Suche die Nummer des entsprechendes Baumes zu notieren.
Die Auswahl der richtigen Urne treffen
Es ist dir überlassen, welche Entscheidungen du zu welchem Zeitpunkt in deiner Bestattungsvorsorge triffst und welche du möglicherweise anderen Menschen überlassen möchtest. Dass du dir bereits eine Grabstelle ausgesucht hast, muss nicht bedeuten, dass du auch schon eine Urne kaufst. Wichtig ist für dich allerdings zu wissen:
Unser Bestattungswald ist ein lebendiger Ort – und das soll er auch bleiben. Um das Zuhause der hier wachsenden Pflanzen und lebenden Tiere zu schützen, dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. So halten wir den Eingriff in die Natur möglichst gering und tragen dazu bei, dass der Wald als gesunder Lebensraum dauerhaft erhalten bleibt.
Biologisch abbaubare Urnen bestehen aus Holz, Papier, Ton oder anderen natürlichen Materialien. Sie zersetzen sich mit der Zeit im Erdreich vollständig und hinterlassen dabei keinerlei Schadstoffe im Boden. Wenn du unsicher bist, welche Urnen geeignet sind, wende dich an deine Bestatter*innen. Sie beraten dich gerne und helfen dir bei der Auswahl einer passenden, naturverträglichen Urne.
Die eigene Beerdigungsfeier planen?
Natürlich musst du deine eigene Beerdigungsfeier nicht selbst planen, wenn du das nicht möchtest.
Aber vielleicht hast du ein Lied im Kopf, dass du dir für diesen Anlass wünschst? Bunte Kleidung in deiner Lieblingsfarbe, in der du beerdigt werden möchtest und die deine Liebsten tragen sollen oder eine bestimmte Sorte Blumen? In den meisten Fällen sind Zugehörige nach dem Tod einer geliebten Person sehr dankbar, wenn sie Wünsche der oder des Verstorbenen berücksichtigen und in ihre Planung mit einbeziehen können.
Falls du dir schon ein Bestattungsunternehmen ausgesucht hast, kannst du deine Wünsche am besten direkt mit dessen Team besprechen – die Mitarbeitenden sorgen dafür, dass deine Wünsche nicht in Vergessenheit geraten. Gerne kannst du deine Vorstellungen auch mit uns teilen und wir halten sie für dich fest.
Häufig gestellte Fragen
01Darf ich zum Vorsorgegespräch jemanden mitbringen?
Natürlich darfst du gern in Begleitung zu deinem Vorsorgegespräch kommen! Ob Familie, befreundete Menschen oder Nachbarn – in unserem Wald ist jede*r willkommen. Du entscheidest, wie du dich am wohlsten fühlst.
02Wann beginnt die Laufzeit bei der Vorsorge?
Die Laufzeit der Grabstätten beginnt erst zum Zeitpunkt der Beisetzung.
Bei Familien- und Freund*innengrabstellen zählt die erste Beisetzung.
03Woher weiß ich, welche Urnen sich vollständig zersetzen?
Um herauszufinden, welche Urnen sich vollständig in der Erde zersetzen, wendest du dich am besten an dein*e Bestatter*in oder schaust auf der Internetseite der Urnenhersteller*innen nach. Solltest du im Internet eine Urne entdecken, die dein Bestattungsinstitut nicht führt, können sie die entsprechende in der Regel für dich bestellen.
04Wieso ist Grabschmuck im Wald verboten?
Unser Bestattungswald ist ein lebendiger Ort – und das soll er auch bleiben. Um das Zuhause der hier wachsenden Pflanzen und lebenden Tiere zu schützen, ist jeglicher Grabschmuck verboten. So verhindern wir zum Beispiel, dass sich nicht heimische Pflanzenarten ausbreiten oder neugierige Rehe Plastik zu sich nehmen. Gemeinsam mit euch halten wir den Eingriff in die Natur möglichst gering und tragen dazu bei, dass der Wald als gesunder Lebensraum dauerhaft erhalten bleibt.
05Muss ich mir Sorgen machen, dass Tiere die Urne wieder ausgraben?
Nein. So tief, wie die Urnen in unserem Bestattungswald beigesetzt werden, graben nicht einmal die besonders fleißigen Wildschweine unserer Region. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, dass wilde Tiere die Ruhe Verstorbener stören oder ihr Grab wieder öffnen könnten.
06Welche Urnen sind auf euren Fotos abgebildet?
Die Fotos auf unserer Webseite zeigen die handgefaltete Papierurne „Wiesengrün“ von Urnfold, die Tonurne „Elifa Pur“ von urnique und die aus Dinkelspelz bestehende „Grano“ von urnique.